Kerwe
Liebe Kindsbacherinnen und Kindsbacher, verehrte Gäste,
nachdem im letzten Jahr nur eine kleine Kerwe unter strengen Auflagen stattfinden konnte, wird es in diesem Jahr wieder eine richtige Kerwe geben mit Festzelt, Live-Musik und zahlreichen Schaustellern.
Dazu heiße ich Sie alle herzlich willkommen.
Die Straußjugend lässt die alten Traditionen aufleben und hat sich dabei mächtig angestrengt. Dafür schon jetzt vielen Dank.
Die Kerwe beginnt bereits am Freitag mit der Öffnung der Fahrgeschäfte und einem Fassbieranstich mit Blasmusik im Kerwezelt, das am Freitag von der Kolpingkapelle bewirtet wird. Am Samstag trägt der Traditionsverein gemeinsam mit dem Feuerwehrverein die Verantwortung im Zelt. Am Sonntag und Montag ist der FVK Gastgeber im Kerwezelt. Am Montagvormittag findet im Zelt der traditionelle Kerwefrühschoppen mit der Kolpingkapelle Kindsbach statt. Das genaue Programm können Sie der Übersicht entnehmen.
Die Schausteller auf dem Kerweplatz, die Kolpingkapelle, der Traditionsverein, der Feuerwehrverein, der Fußballverein sowie die örtliche Gastronomie sorgen für Attraktionen, Musik, gute Stimmung und das leibliche Wohl.
Die alljährliche Straußversteigerung durch die Straußjugend findet am Samstag gegen 23.30 Uhr im Festzelt statt. Den Strauß kann jeder Kindsbacher, entweder als Einzelperson, in kleinen Gruppen oder in Gemeinschaften ersteigern.
Der traditionelle Kerweumzug zum Festplatz beginnt am Sonntag gegen 14.00 Uhr beim Ersteigerer des Straußes. Wer Lust hat, am Umzug teilzunehmen, kann sich gerne am Treffpunkt einfinden. Am Dorfgemeinschaftshaus Altes Pfarrheim wird der Kerwestrauß aufgehängt und danach die Kerwerede vorgetragen.
Bummeln Sie über den Kerweplatz, genießen Sie das gesellige Beisammensein, schauen Sie spannende Kerwespiele. Nehmen Sie teil am Kerweumzug, hören Sie eine amüsante Kerwerede, treffen Sie alte Bekannte wieder, lernen Sie neue Menschen kennen! Feiern Sie einfach die Kindsbacher Kerwe und das auf dem schönen, neuen Dorfplatz!
Es sind derzeit keine leichten Zeiten, vielleicht hilft es, für ein paar Stunden an etwas anderes zu denken.
Ich wünsche allen Kindsbacherinnen und Kindsbachern sowie den hoffentlich zahlreichen Gästen schöne Stunden und den verschiedenen Anbietern viel Erfolg.
Knut Böhlke, Ortsbürgermeister