Abschied von Frau Lydia Sölter, der ältesten Bürgerin Kindsbachs

Nachruf Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Frau Lydia Sölter, der ältesten Bürgerin Kindsbachs, die am 15. Dezember 2024 im Alter von 101 Jahren verstorben ist. Frau Sölter war eine engagierte Persönlichkeit, die von 1984 bis 1994 Mitglied im Gemeinderat Kindsbach war. Auch in ihrer Zeit als Lehrerin an der Grundschule Kindsbach prägte sie…

Weiterlesen
Sportlerehrung

In der letzten Sitzung des Gemeinderates wurden, wie jedes Jahr, verdiente Sportlerinnen und Sportler der Gemeinde Kindsbach geehrt. Im abgelaufenen Jahr zeichneten sich Aaron Winter im Badminton und Chessminton, Nila Bettinger in der Leichtathletik, der Fußballverein Kindsbach mit seiner ersten Mannschaft und der E-Jugend, Fabian Dietrich im Badminton, Chris Ziehmer im Triathlon und Jannick Ziehmer…

Weiterlesen
Friedenskreu beleuchtet

Kindsbach ist im wahrsten Sinne des Wortes um ein Highlight reicher geworden. Seit dem ersten Advent ist das auf Initiative von Robert Reiland im Spätsommer errichtete Friedenkreuz unterhalb der Sandkaut nun auch beleuchtet und allabendlich noch bis voraussichtlich Mitte Januar weit über den Ort hinaus sichtbar. Elektromeister Manfred Lang aus Kindsbach hat die Beleuchtung nach…

Weiterlesen
Die Kolpingkapelle wünscht einen guten Start ins neue Jahr

Wir wünschen einen guten Start ins neue Jahr! Bei der Kolpingkapelle Kindsbach beginnt 2025 mit neuen Projekten und der Fortsetzung liebgewonnener Traditionen. Unsere musikalischen Highlights bleiben natürlich bestehen: Am 20. April 2025 laden wir wieder zu unserem Osterkonzert ein, das jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt ist. Auch das Kirchenkonzert am 1. Advent wird wie gewohnt in feierlichem Rahmen stattfinden. Neben diesen bewährten Veranstaltungen…

Weiterlesen
Neuer Vorstand der FWG Kindsbach e.V. gewählt

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe Kindsbach e.V. am 10. Dezember 2024 standen turnusmäßige Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Nach 20 Jahren als Vorsitzender übergab Michael Müller den Posten an seinen Nachfolger Jens Gutwein. Müller, der seit diesem Jahr als Ortsbürgermeister von Kindsbach tätig ist, tritt damit aus der ersten Reihe des Vereins…

Weiterlesen
Adventskonzert Blech Pur

Das Adventskonzert von Blech Pur am dritten Adventssamstag zog erneut viele Besucher in die Katholische Kirche Kindsbach. Das Ensemble bewies sein Können mit sorgfältig ausgewählten Stücken, die perfekt zur Weihnachtszeit passten. Die Zuhörer waren sichtlich begeistert von der musikalischen Darbietung. Besondere Akzente setzte die Sängerin Evelyn Heil, die das Bläserensemble mit ihren gefühlvollen Gesangseinlagen eindrucksvoll…

Weiterlesen
Jahresrückblick der Kolpingkapelle Kindsbach

Die Kolpingkapelle Kindsbach blickt mit Stolz und Freude auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Das vergangene Jahr war geprägt von gemeinsamen Erlebnissen, musikalischen Höhepunkten und vielen schönen Momenten, die uns als Gemeinschaft gestärkt haben. Unsere Proben waren wie immer eine Mischung aus Spaß und konzentrierter Arbeit – besonders dann, wenn wir uns den großen Auftritten…

Weiterlesen
Adventsfenster vom Förderverein der Kita zum 4. Dezember

Der Förderverein der Kita Kindsbach lud zum Adventsfenster am 4. Dezember und zum gemeinsame Singen ein. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher an und sorgte für eine besinnliche Atmosphäre, die Groß und Klein gleichermaßen begeisterte. Liebevoll dekoriert mit Sternen, Tannenzweigen und Lichterketten spiegelte das Fenster den Zauber der Vorweihnachtszeit wider. Die Kinder der Kindertagesstätte hatten eigens…

Weiterlesen
37. Kirchenkonzert war ein großer Erfolg

Das 37. Kirchenkonzert zum 1. Advent 2024 in Kindsbach war ein großer Erfolg und lockte zahlreiche Besucher in die vollbesetzte Kirche. Der Sängerbund unter der Leitung von Lothar Lüer, der ökumenische Kirchenchor unter der Leitung von Gisela Glas-Lorenz und die Kolpingkapelle Kindsbach unter der Leitung von Bernd Jörg boten ein abwechslungsreiches Programm mit festlichen Weihnachtsliedern,…

Weiterlesen
Adventsfenster Termine 2024

In wenigen Tagen beginnt die Adventszeit. Eine Zeit in der sich die Menschen auf Weihnachten vorbereiten. Auf Initiative von Dirk Brand haben sich Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde wieder zusammengefunden, um diese Zeit gemeinsam zu begehen. Ähnlich einem Kalender werden vom 1. Dezember an Fenster geschmückt. Mit einem kleinen vorweihnachtlichen Programm werden diese Fenster um…

Weiterlesen
Neuer Kraut-Container in Kindsbach

Die Grünabfallsammelstelle Kindsbach ist ab sofort mit einem Kraut-Container zur Erfassung kleinteiliger und krautartiger Grünabfälle ausgestattet. Die Container dienen in erster Linie dem Grundwasserschutz, aber auch der Verbesserung der Lagerflächen. Durch die getrennte Erfassung der schnell verrottenden krautigen Grünabfälle wird vermieden, dass Sickersäfte aus der Verrottung in den Boden eindringen können. Alle zulässigen kleinteiligen Grünabfälle…

Weiterlesen
Siegergemeinden des Dorfwettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet

Die drei Siegergemeinden auf Kreisebene im rheinland-pfälzischen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat Landrat Ralf Leßmeister in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Kreisentwicklung und Kultur ausgezeichnet. Der Wettbewerb fand zum ersten Mal seit 2017 wieder statt. „Die Entwicklung unserer Ortsgemeinden liegt mir besonders am Herzen“, betonte Leßmeister. „Ich bin froh, dass nach dieser langen…

Weiterlesen
Praxiseröffnung im Hirtenpfad

Am 15. Oktober 2024 hat Dr. med. Bleymehl seine eigene Praxis für Chirotherapie im Hirtenpfad eröffnet. In den schön eingerichteten Räumlichkeiten durfte ich ihm zur Eröffnung die besten Glückwünsche der Gemeinde Kindsbach überbringen. Schön zu sehen, wenn sich Menschen in unserer Gemeinde einbringen. Ich wünsche Herrn Bleymehl auch im übertragenen Sinne immer ein glückliches Händchen…

Weiterlesen
Adventsfenster 2024

Auch in diesem Jahr wird die Aktion der Adventsfenster wieder stattfinden. Die Organisation übernimmt wieder, wie auch in den vergangenen Jahren, dankenswerter Weise Dirk Brand. Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sollen sich zusammenfinden können, um die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu begehen. Ähnlich einem Kalender werden im Dezember Fenster geschmückt. Mit einem kleinen vorweihnachtlichen Programm werden diese…

Weiterlesen
Agnes Sauter feiert 90. Geburtstag

Am Samstag, dem 12.10.24 feierte Agnes Sauter im Kreise ihrer Kinder, Enkel und Urenkel ihren 90. Geburtstag. Frau Sauter, die noch bis vor kurzem in Hochspeyer in ihrem eigenen Haus lebte, zog gesundheitsbedingt zu ihrer Familie nach Kindsbach, wo sie gut umsorgt wird. Es gratulierten für die Ortsgemeinde Kindsbach der 1. Beigeordnete Frank Niermann und…

Weiterlesen
Arno Glaß feiert 90. Geburtstag

Herr Arno Glaß feierte am 10.10.2024 seinen 90. Geburtstag bei guter Gesundheit zusammen mit seiner Ehefrau und im Kreise der Familie. Der Kreisbeigeordnete Dr. Walter Altherr und der Ortsbürgermeister Michael Müller überbrachten die Glückwünsche des Landkreises Kaiserslautern und der Ortsgemeinde Kindsbach. Auf viele weitere Jahre bei guter Gesundheit!

Weiterlesen
Kindsbacher Wiesn

Die alljährliche Kindsbacher Wiesn der Kolpingkapelle Kindsbach am 21.09 war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Mit zahlreichen positiven Rückmeldungen und einer großartigen Atmosphäre blicken wir auf einen gelungenen Abend zurück. Der bayrische Abend begann mit der Unterstützung des Lemberger Blasorchesters, das von Beginn an für echte Festzeltstimmung sorgte und die Gäste perfekt auf…

Weiterlesen
Einweihung des Friedenskreuzes

Bei bestem Wetter haben wir heute Vormittag unter großer Anteilnahme der Bevölkerung das neue Wegekreuz an der Sandkaut eingeweiht. Ein besonderer Dank gilt den beiden Pfarrern der evangelischen und katholischen Kirche, die das Kreuz gesegnet haben. Mit musikalischer Unterstützung durch die Kolpingkapelle Kindsbach 1926 e.V. und gekonnter Bewirtung durch den Witwenklub war es eine tolle…

Weiterlesen
25 Jahre ökumenischer Kirchenchor

25 Jahre ökumenischer Kirchenchor in Kindsbach! Eine Bereicherung für unsere Gemeinde. Beim gestrigen Jubiläumskonzert in der katholischen Kirche konnten die zahlreichen Besucher einem tollen Programm lauschen! Herzlichen Glückwunsch und noch auf viele weitere Jahre!

Weiterlesen
Knut Böhlke verabschiedet sich als Ortsbürgermeister

Liebe Kindsbacherinnen und Kindsbacher, nachdem ich bei den letzten Kommunalwahlen nicht mehr kandidiert habe, gebe ich mein Amt als Ortsbürgermeister in dieser Woche nun offiziell ab. Mein Nachfolger Michael Müller ist mit einem sehr guten Ergebnis am 9. Juni gewählt wor­den und wird in diesen Tagen in sein Amt eingeführt. Ich gratuliere ihm herzlich und…

Weiterlesen
Verschönerungsverein stellt Liegebank am Bärenloch

Der im letzten Jahr reaktivierte Verschönerungsverein Kindsbach ist weiterhin sehr engagiert. Nun hat die Mannschaft um den 1. Vorsitzenden Lando Clemens eine Liegebank installiert. Der Verein stiftete die Bank der Ortsgemeinde und positionierte sie dann am Ufer des Bärenlochweihers. Die Liegebank bietet einen sehr schönen Blick und ist bereits jetzt oft belegt. Die Ortsgemeinde bedankt…

Weiterlesen
Witwenclub-Frauen befreien Kindsbacher Rosengarten vom Unkraut

Nachdem längere Zeit der schöne Rosengarten in Kindsbach vernachlässigt wurde, haben sich die Frauen vom „Witwenclub Kindsbach“ entschlossen, dort das Unkraut zu jäten. Zuerst wurden die Rosenhochbeete gelockert und das Unkraut entfernt. In einer zweiten Aktion haben einige Rosenfreunde den steinharten Boden in den ebenerdigen Rundbeeten aufgelockert und die Frauen haben das hohe Gras und…

Weiterlesen
Wahlergebnisse der Kommunal- und Europawahlen 2024

Am Sonntag, 09. Juni 2024 fanden in Rheinland-Pfalz die Kommunal- und Europawahlen statt. Alle Wahlergebnisse und wichtigen Informationen finden Sie direkt auf der Startseite unserer Homepage unter www.landstuhl.de unter den jeweiligen Links.  

Weiterlesen
Älteste Bürgerin: Lydia Sölter feiert 101. Geburtstag!

Lydia Sölter, die älteste Kindsbacherin, konnte im Mai ihren 101. Geburtstag feiern. Die aus Kaiserslautern stammende Jubilarin kam vor über 70 Jahren nach Kindsbach. Als Grundschullehrerin war sie gegen Ende ihrer aktiven Dienstzeit auch in der Kindsbacher Grundschule tätig. Zahlreiche Kindsbacherinnen und Kindsbacher haben Frau Sölter als engagierte Pädagogin erlebt. Als Teil des Gemeinderates in…

Weiterlesen
25 Jahre Förderverein der Heidenfels-Grundschule Kindsbach

Ursula Luba, Marianne Bader und der 1. Vorsitzende Günter Lang (von links) Der Förderverein der Heidenfels-Grundschule Kindsbach wurde im Februar 1999 gegründet und feiert somit in diesem Jahr sein 25 jähriges Berstehen. Seit jetzt 25 Jahren steht bei dem Verein das Wohl der Kindsbacher Grundschüler an erster Stelle. So konnte der Verein durch Mitgliedsbeiträge, Spenden…

Weiterlesen
Es geht los Lärmschutzwände werden gebaut

Ab 24.05.2024 werden in Kindsbach die ersten Lärmschutzwände errichtet. Hierzu waren einige Abstimmungen und Vorarbeiten erforderlich, so mussten z.B. Sperrungen der Gleise bereits vor langer Zeit exakt für diesen Zeitraum beantragt werden, um einen reibungslosen Bauverlauf zu gewährleisten. Ortsbürgermeister Knut Böhlke erkundigte sich vor Ort und informierte sich über die einzelnen Schritte. Die Maßnahme wird…

Weiterlesen
Witwenclub bringt Kirche auf Hochglanz

Gemeinsam mit den Frauen vom Gemeindeaussschuss der Pfarrei Hl. Namen Jesu/Kindsbach, haben fleißige Helferinnen vom Witwenclub Kindsbach, die Kirche Maria Heimsuchung in einer Putzaktion auf Hochglanz gebracht. Die Holzbänke wurden mit Spezialholzmittel gereinigt und poliert. Ebenso wurden die Marmor – und Steinfliesen mit speziellen Pflegemitteln behandelt. Die Taufkapelle, sowie die großen Glasflächen und etliche diverse…

Weiterlesen
Besuch in der Partnergemeinde Grandcamp-Maisy vom 09.05.-12.05.24

Um 6 Uhr morgens machten sich in Kindsbach am Himmelfahrtstag 36 Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder im Bus und in PKWs auf, um in die 750 km entfernte Partnergemeinde Grandcamp-Maisy zu fahren. Das Wetter war überragend, die Stimmung gut und die Autobahn gut zu befahren. Etwas verspätet wurden die Kindsbacher von ihren französischen Gastgebern mit…

Weiterlesen
Anna Habelitz feiert 93. Geburtstag

Ihren 93. Geburtstag feierte Ende April Anna Habelitz. Neben der Familie, darunter fünf Kinder, sechs Enkelkinder und drei Urenkel, waren es auch zahlreiche Freunde, die es sich nehmen ließen, der in Kindsbach tief verwurzelten, sympathischen und vitalen Jubilarin zu gratulieren. Für die Gemeinde Kindsbach gratulierte der Ortsbürgermeister Knut Böhlke.

Weiterlesen
Partnerschaftsausschuss zur Städtepartnerschaft Kindsbach, Grandcamp-Maisy, Normandie

Deutsch-Französischer Bürgerfonds unterstützt die Partnerschaft Kindsbach-Grandcamp-Maisy Die Gemeinde Kindsbach fährt an Himmelfahrt mit 36 Personen in die Partnergemeinde Grandcamp-Maisy. Die Partnerschaft besteht nunmehr im vierundvierzigsten Jahr. Dieses Mal wird neben dem Festabend eine gemeinsame Bootsfahrt zur Erkundung eines regionalen Naturparks der Höhepunkt des Aufenthaltes sein. Die Fahrt der Kindsbacher Freunde der Partnerschaft wird vom Deutsch-Französischen…

Weiterlesen
Weniger Lärm, mehr Lebensqualität: Deutsche Bahn baut Schallschutzwände im Knoten Landstuhl

Sechs Schallschutzwände auf 4.600 Meter Gesamtlänge • Hauptarbeiten starten ab 6. Mai in Landstuhl• Gesamtinvestitionen rund 11,2 Millionen Euro Die Deutsche Bahn (DB) baut in den Ortschaften Hauptstuhl, Landstuhl und Kindsbach insgesamt sechs jeweils drei Meter hohe Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von rund 4.600 Metern. Die Wände werden aus hoch-schallabsorbierenden Leichtmetall-Elementen bestehen und die Anwohner:innen…

Weiterlesen
Ehrungen für hervorragende Leistungen in den Bereichen Sport und Musik

Für ihre hervorragenden Leistungen im Jahr 2023 in den Bereichen Sport und Musik wurden wieder 12 junge Bürger/-innen der Gemeinde Kindsbach geehrt. Anerkennende Worte für deren Erfolge fand Ortsbürgermeister Knut Böhlke bei der Überreichung der Urkunden und Geldpreise. Ausgezeichnet wurden: Nila Bettinger:1. Platz bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2023 in Leichtathletik, 100 m Lauf der Jugend…

Weiterlesen
Edeltraud Nawrocki feiert 90. Geburtstag

hren 90. Geburtstag konnte Edeltraud Nawrocki im März feiern. Neben ihrer Familie ließen es sich auch zahlreiche Freunde, Nachbarn und Bekannte nicht nehmen, der sympathischen und vitalen Urkindsbacherin zu gratulieren. Bei Kaffee und gutem Kuchen wurde in geselliger Runde viel gescherzt und gelacht. Für den Landkreis Kaiserslautern Kaiserslautern gratulierte der Beigeordnete Dr. Walter Altherr und…

Weiterlesen
Spendenübergabe anlässlich der Adventsfenster

2.600 Euro schütte der leuchtende Stern für die Kindsbacher Jugend und die caritativen Einrichtungen aus. Eine segenreiche Aktion: Adventsfenster 2023. „In unserem Dorf pulsiert das Leben. Gemeinsam etwas anpacken war gerade in der Vorweihnachtszeit ein deutliches Zeichen der Verbundenheit“, berichtet Ortsbürgermeister Knut Böhlke. Acht Vorstände von Vereinen und caritativen Einrichtungen hatten sich im katholischen Pfarrheim…

Weiterlesen
Stehempfang aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der FWG Kindsbach e.V.

Bei einem Stempfang am Sonntag, 04. Februar 2024 beging die Freie Wählergruppe Kindsbach ihr Jubiläum anlässlich der 50-jährigen Gründung des Vereines. Musikalisch umrahmt durch ein Ensemble der Kolpingkapelle Kindsbach konnte der Vorsitzende Michael Müller über 70 Gäste aus Politik, Verwaltung sowie Vertreter der Kindsbacher Vereine, des Gemeinderates und interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen. In seiner…

Weiterlesen
Feuerwehrverein Kindsbach übergibt Diensthosen

Der Feuerwehrverein Kindsbach konnte jedem aktiven Mitglied der Feuerwehr eine Diensthose übergeben. Diese dient als Ergänzung zur Uniform der Verbandsgemeinde und kann beispielsweise im Übungsbetrieb oder während Lehrgängen getragen werden. Die Hosen wurden durch den Vorstand (Lukas Wilding, Lukas Groß und Sarah Obstarek) an die Wehrführung (Jochen Scherdel und Sven Schauenberg) übergeben. Die Jugendfeuerwehrwarte erhielten…

Weiterlesen
Adventsfenster setzten Zeichen

Die von Dirk Brand im letzten Jahr organisierte Adventsfensteraktion war wieder ein voller Erfolg. Trotz teilweise schlechten Wetters haben sich immer wieder zahlreiche Kindsbacherinnen und Kindsbacher bei heißen Getränken und kleinen Leckereien zusammengefunden, um die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu begehen. Musikdarbietungen gehörten ebenso zum Programm wie besinnliche oder auch humorvolle Weihnachtsgeschichten. Im aufgestellten Spendenstern kamen rund…

Weiterlesen
Adventsfenster Termine 2023

In wenigen Tagen beginnt die Adventszeit. Eine Zeit in der sich die Menschen auf Weihnachten vorbereiten. Auf Initiative von Dirk Brand haben sich Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde wieder zusammengefunden, um diese Zeit gemeinsam zu begehen. Ähnlich einem Kalender werden vom 1. Dezember an Fenster geschmückt. Mit einem kleinen vorweihnachtlichen Programm werden diese Fenster um…

Weiterlesen
Erfolgreiches Schülervorspiel der Kolpingkapelle Kindsbach

Mit viel Begeisterung haben 17 junge Musikerinnen und Musiker ihr musikalisches Können beim diesjährigen Schülervorspiel der Kolpingkapelle Kindsbach gezeigt. Neben „alten Hasen“ haben auch viele Anfänger die ersten Stücke auf ihrem Instrument präsentiert. Die Kolpingkapelle Kindsbach ist stolz, einen so vielversprechenden Nachwuchs zu haben!

Weiterlesen
In der Trauer nicht allein: Der Witwenclub Kindsbach

Gemeinsam spazieren, singen, feiern -
Vor drei Jahren starb Josefa Beckers Mann. Die Witwe hat einen besonderen Weg gegen die Einsamkeit gefunden – gemeinsam mit zwölf anderen Frauen und Männern.
Quelle: https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/in-der-trauer-nicht-allein-der-witwenclub-kindsbach-100.html

Weiterlesen
Termin für die Fahrt in unsere Partnergemeinde Grandcamp-Maisy 2024

Unsere Fahrt nach Grandcamp-Maisy findet nächstes Jahr von Donnerstag, dem 09.05. bis Sonntag, den 12.05. statt. Die Fahrt muss an Himmelfahrt stattfinden, da die Gemeinde Grandcamp-Maisy später die Festlichkeiten zum 80-jährigen Gedenken an die Landung der Alliierten ausrichtet. Anmeldungen zu dieser Fahrt nimmt der Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses Walter Wittenmeier unter Tel. 06371/ 62703 entgegen. Walter…

Weiterlesen
Dank viel Engagement eine tolle Kerwe gefeiert

Kerwe 2023 4. September 2023 Dank viel Engagement eine tolle Kerwe gefeiert Die schöne Örtlichkeit in der neuen Dorfmitte, passendes Wetter und das Engagement von ganz vielen helfenden Händen machten es möglich, dass… Album anzeigen Treffen Partnergemeinde 2023 14. Juni 2023 Drei ereignisreiche Tage hatten damit sein gutes und für manche leider auch zu schnelles…

Weiterlesen
Internationaler Kurzgeschichtenwettbewerb in Grandcamp-Maisy

Teilnahmebedingungen In unserer Partnergemeinde Grandcamp-Maisy wurde ein internationaler Kurzgeschichtenwettbewerb in drei Sprachen (Französisch, Englisch, Deutsch) ausgeschrieben und die Veranstalter hoffen sehr auf eine rege Teilnahme. Deshalb auch ein Aufruf in unserer Lokalzeitung mit der Hoffnung, dass hier in der Gegend sich einige schreibfreudige Personen finden, die gerne an diesem Wettbewerb teilnehmen möchten. In Grandcamp-Maisy betreibt…

Weiterlesen
Kerwe 2023

Liebe Kindsbacherinnen und Kindsbacher, verehrte Gäste, der August geht langsam zu Ende, das bedeutet auch: Es ist wieder Zeit für die Kindsbacher Kerwe mit Straußjugend, Festzelt, Live-Musik und zahlreichen Schaustellern! Dazu heiße ich Sie alle herzlich willkommen. Die Straußjugend lässt die alten Traditionen aufleben und hat sich dabei mächtig angestrengt. Dafür schon jetzt vielen Dank.…

Weiterlesen
Wolfgang Natter beschenkt Ortsgemeinde erneut

Ein selbst gemaltes Aquarell hat der Kindsbacher Künstler Wolfgang Natter der Ortsgemeinde übergeben. In den letzten Jahren übergab Herr Natter seiner Wahlheimat bereits mehrere Bilder mit Motiven aus und um Kindsbach. Das Aquarell zeigt die protestantische Kirche. Die 1955 erbaute Kirche ist aufgrund ihres Sandsteinmauerwerks ein für das Ortsbild prägendes und interessantes Gebäude. Gerne nahm…

Weiterlesen
Johannisfest der Kolpingsfamilie Kindsbach

Bei angenehmen Temperaturen fand am Freitag, den 23.06.2023 das zweite Johannisfest der Kolpingsfamilie Kindsbach an der Kirche statt. Zahlreiche Besucher aller Altersklassen füllten den schönen Platz unter dem Kastanienbaum. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und so wurde bis zum Schluss gefeiert. Musikalisch untermalt wurde der Abend von der Kolpingkapelle Kindsbach. Die Musik wurde…

Weiterlesen
Deutsche Glasfaser startet Tiefbauarbeiten in Kindsbach

Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum, startet in der kommenden Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Kindsbach. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem schnellen und zukunftssicheren Glasfasernetz in Kindsbach erreicht. Bereits seit März 2022 finden die Planungen und die Hausbegehungen mit dem beauftragten Baupartner Terrado statt, um…

Weiterlesen
Adventsfenster-Aktion richtet Grillfest in Seniorenresidenz aus

Die Gastgeber der Adventsfenster 2022 hatten sich vorgenommen, die Bewohner der Seniorenresidenz Haus Alexander in Kindsbach zu einem Grillfest einzuladen. Dieses Vorhaben wurde jetzt umgesetzt. Der Organisator der Aktion Dirk Brand hatte alles vorbereitet und zahlreiche Helfer waren vor Ort, um die Bewohnerinnen und Bewohner mit Grillgut und Getränken zu versorgen. Musikalisch umrahmt wurde das…

Weiterlesen
Bis zum nächsten Jahr in Grandcamp-Maisy…

…so oder ähnlich verabschiedeten sich die französischen Freunde, die an Pfingsten, vom 26.05.- 29.05. in Kindsbach zu Gast waren. Drei ereignisreiche Tage hatten damit sein gutes und für manche leider auch zu schnelles Ende gefunden. Etwas verspätet waren am Donnerstag 35 Gäste, die mit Bus und PKW aus dem 750 km entfernten Grandcamp-Maisy angereist waren…

Weiterlesen
Lydia Sölter feiert 100. Geburtstag!

Einen außergewöhnlichen Geburtstag konnte Mitte Mai in Kindsbach gefeiert werden. Die allseits geschätzte und beliebte Kindsbacherin Lydia Sölter beging ihren 100. Geburtstag. Die gebürtige Lautererin kam 1950 der Liebe wegen nach Kindsbach, wo sie tiefe Wurzeln schlug. Als Grundschullehrerin war sie gegen Ende ihrer Schullaufbahn auch in der Kindsbacher Heidenfelsgrundschule tätig, wo sie zahlreichen Kindern…

Weiterlesen
Gisela Reimertshofer feiert 90. Geburtstag

Ihren 90. Geburtstag beging Ende April Gisela Reimertshofer (geb. Hoff). Anfang Mai holte die sympathische Kindsbacherin im Kreise ihrer Familie, dazu zählen 4 Kinder, 5 Enkel und 3 Urenkel, die Geburtstagsfeier nach. Die Jubilarin kam vor über 60 Jahren nach Kindsbach und wurde hier heimisch. Für den Landkreis Kaiserslautern und die Gemeinde Kindsbach gratulierte Ortsbürgermeister…

Weiterlesen
Diamantene Hochzeit

Ihr 60. Ehejubiläum feierten im April Gudrun und Dieter Hoßfeld. Die sympathischen Jubilare verbrachten ihren Ehrentag im engsten Familienkreis. Für den Landkreis Kaiserslautern gratulierte der Kreisbeigeordnete Dr. Walter Altherr. Für die Gemeinde Kindsbach überbrachte Ortsbürgermeister Knut Böhlke die Glückwünsche.

Weiterlesen
Besuch der Partnergemeinde

An Pfingsten werden in Kindsbach ca. 40 französische Gäste aus der Partnergemeinde Grandcamp-Maisy in der Normandie erwartet. Zum wiederholten Male konnten alle Gäste in Familien untergebracht werden. Der Partnerschaftsausschuss hat sich auch dieses mal ein attraktives Programm einfallen lassen. Die Gäste werden am Freitag, den 26.05.23 gegen 18.00 Uhr im Vorraum der MZH erwartet. Der…

Weiterlesen
Kindsbacher Gitarrentage

Vier Tage Gitarre spielen, Freunde treffen und Neues lernen? Das kann man vom 24.-27. Mai in Kindsbach bei Kaiserslautern: Thomas Blug (Saarbrücken) und Thomas Langer (Frankfurt) geben sowohl exklusive Masterclasses als auch Unterricht für eine breite Auswahl an Einzelthemen. Abends können die neuen Fähigkeiten in Jam-Sessions in die Tat umgesetzt werden. Der Teilnehmerbeitrag für alle…

Weiterlesen
Marion Herrmann feiert 90. Geburtstag

Vor kurzem feierte Marion Herrmann ihren 90. Geburtstag. Neben der Familie mit Kindern, Enkeln und Urenkeln waren es auch zahlreiche Freunde, Bekannte und Nachbarn, die es sich nicht nehmen ließen, dem sympathischen und vitalen Geburtstagskind persönlich zu gratulieren. Frau Herrmann ist eine engagierte Kindsbacherin, die sich über Jahrzehnte in das Dorfleben eingebracht hat. Für den…

Weiterlesen
Ehrung junger Sportler*innen und Musiker*innen

Am 21.12.2022 ehrte Ortsbürgermeister Knut Bölke junge Sportler*innen und Musiker*innen aus Kindsbach für ihre herausragenden Leistungen. Bei der Ehrung Ende letzten Jahres konnten Franziska Zott (Gewichtheben) und Emilia Walher (Jugend musiziert) nicht anwesend sein. Ihnen überreichte der Ortsbürgermeister im Nachgang eine Urkunde sowie einen Geldumschlag. Franziska Zott 2. Platz bei den Südwestdeutsche Meisterschaften 2022 in…

Weiterlesen
Sportlerehrungen

Am 21.12.2022 ehrte Ortsbürgermeister Knut Bölke junge Sportler*innen aus Kindsbach für ihre herausragenden Leistungen. Vor Beginn der Ortsgemeinderatsitzung überreichte der Ortsbürgermeister jeder/jedem Geehrten eine Urkunde und einen Geldumschlag. Hannah Kahl 1. Platz bei den Mannschaftswettkämpfen 2022 im Gerätturnen LK 3 Nila Bettinger 1. Platz bei den Pfalz-Hallenmeisterschaften 2022 in Leichtathletik U14 60 m Hürden-Lauf der…

Weiterlesen
Spendenübergabe

Auf Initiative von Dirk Brand wurde im Dezember wieder die Aktion der Adventsfenster in Kindsbach durchgeführt. Insgesamt kamen rund 2300 Euro an Spenden zusammen. Die Gastgeber haben sich darauf verständigt, den erzielten Betrag an folgende Institutionen und Vereine zu verteilen: Aktion Sonnenschein Elterninitiative krebskranker Kinder Seniorenarbeit der Seniorenresidenz Römergarten Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Westrich Herzkissenaktion…

Weiterlesen
Rückblick auf Adventsfenster

Die von Dirk Brand in diesem Jahr organisierte Adventsfensteraktion war wieder ein voller Erfolg. Trotz Fußball-WM und teilweise schlechtem Wetter haben sich immer wieder zahlreiche Kindsbacherinnen und Kindsbacher bei heißen Getränken und kleinen Leckereien zusammen­gefunden, um die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu begehen. Musikdarbietungen gehörten ebenso zum Programm wie besinnliche oder auch humorvolle Weihnachtsgeschichten. Im aufgestellten Spendenstern…

Weiterlesen
Vortrag blühende Gärten

Zu einem Vortrag zum Thema „Pflegeleichte und blühende Gärten, statt Schotter- und Stein­wüsten“ lädt die Ortsgemeinde Kindsbach alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, den 12. Januar 2023 um 18.30 Uhr ins Alte Pfarrheim ein. Referentin wird die bekannte Gartenexpertin Sabine Günther sein. Sie ist u.a. Kreisverbandsvorsitzende der Obst- und Gartenbauvereine Kaiserslautern und Vizepräsidentin des…

Weiterlesen
Adventsfenster in Kindsbach

In wenigen Tagen beginnt die Adventszeit. Eine Zeit in der sich die Menschen auf Weihnachten vorbereiten. Auf Initiative von Dirk Brand haben sich Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde nach der Corona-Pause jetzt wieder zusammengefunden, um diese Zeit gemeinsam zu begehen. Ähnlich einem Kalender werden vom 1. Dezember an Fenster geschmückt. Mit einem kleinen vorweihnachtlichen Programm…

Weiterlesen
Eiserne Hochzeit

Ihr 65. Ehejubiläum feierten Ende Oktober Maria und Berthold Glas. Das sympathische Paar feierte seinen Ehrentag im engsten Familienkreis. Zur Familie gehören zwei Kinder, zwei Enkelkinder und zwei Urenkel. Für den Landkreis gratulierte der Kreisbeigeordnete Dr. Walter Altherr. Für die Ortsgemeinde überbrachte Ortsbürgermeister Knut Böhlke den beliebten Jubilaren die Glückwünsche.

Weiterlesen
Adventsfenster 2022

Nach den coronabedingten Pausen der beiden letzten Jahre wird die Aktion der Adventsfenster auf Initiative von Dirk Brand in diesem Jahr wieder stattfinden. Sofern Corona dies zulässt, sollen sich Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde wieder zusammenfinden können, um die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu begehen. Ähnlich einem Kalender werden im Dezember Fenster geschmückt. Mit einem kleinen vorweihnachtlichen…

Weiterlesen
Eiserne Hochzeit

Ihr 65. Ehejubiläum feierten Anfang Oktober Helene und Walter Moog. Das Paar feierte seinen Ehrentag im Kreise der Familie, zu der neben den drei Kindern mit Partnern noch sieben Enkelkinder und zwei Urenkel gehören. Für den Landkreis gratulierte der Kreisbeigeordnete Dr. Walter Altherr. Für die Ortsgemeinde überbrachte Ortsbürgermeister Knut Böhlke dem beliebten Paar die Glückwünsche.

Weiterlesen
Diamantene Hochzeit

Ihr 60. Ehejubiläum feierten Ende September Irmgard und Günter Krawietz. Die beiden sympathischen Jubilare haben sich viele Jahre auf unterschiedliche Weise in die Dorfgemeinschaft eingebracht. Ihren Ehrentag verbrachten sie im Kreise ihrer Familie. Für den Landkreis gratulierte der Kreisbeigeordnete Dr. Walter Altherr. Ortsbürgermeister Knut Böhlke überbrachte die Glückwünsche der Ortsgemeinde.

Weiterlesen
Wieder eine richtige Kerwe in der neuen Dorfmitte

Nach der Corona-Kerwe im letzten Jahr konnte jetzt in Kindsbach in der neuen Dorfmitte wieder richtig gefeiert werden. Die schöne Örtlichkeit und das passende Wetter boten einen passenden Rahmen für eine zünftige Kerwe. Dank an alle Schausteller für ein breites und attraktives Angebot und an die Kolpingkapelle, den Fußballverein, den Traditionsverein sowie den Feuerwehrverein für…

Weiterlesen
Arbeitseinsatz im Kandeltal

Restauration der Sitzbank am Kandeltalerweg und Instandsetzung des Boule-Platzes auf dem Spielplatz im Kandeltal am 09. Juli 2022 – Boule-Turnier geplant! Am frühen Morgen, von herrlichem Sonnenschein begleitet, machten sich Mitglieder der Kindsbacher SPD auf den Weg in das Kandeltal, wo gleich zwei Aufgaben auf dem Plan standen. Zum einen galt es die Sitzbank am…

Weiterlesen
Ortsbürgermeister zu Gast in Seniorenresidenz

Der Kindsbacher Ortsbürgermeister Knut Böhlke stattete der Seniorenresidenz Haus Alexander in der Marktstraße einen weiteren Besuch ab. Er informierte sich bei der neuen Heimleitung Frau Eva Kühnle und dem Vorsitzenden des Heimbeirats Josef Butz über die aktuelle Situation des Altenheims. Dabei konnte er sich davon überzeugen, dass vorhandene Probleme erkannt und angegangen wurden. Das neue und moderne Haus mitten im Ort bietet in angenehmem Ambiente...

Weiterlesen
Innenstaatssekretärin Steingaß besucht Kindsbach und Hauptstuhl

Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß besuchte im Rahmen ihrer Sommerrundreise verschiedene Ortsgemeinden, die im Rahmen der rheinland-pfälzischen Dorferneuerung gefördert werden. Der rheinland-pfälzischen Dorferneuerung stehen im Förderjahr 2022 insgesamt rund 22 Millionen Euro für die Förderung kommunaler und privater Projekte zur Verfügung. Schwerpunkte der rheinland-pfälzischen Dorferneuerung sind Projekte in den Ortskernen, die Impulse geben, die Ortsmitte neu zu…

Weiterlesen
Sportlerehrung

Der Kindsbacher Chris Ziehmer ist Triathlet und wurde für seine besonderen sportlichen Leistungen geehrt. Er erzielte im vergangenen Jahr u.a. folgende hervorragende sportliche Platzierungen: Platz 1 beim Afrika Triathlon Cup in Yasemine Hammamet, Tunesien Platz 1 und Deutscher Meister mit dem Hylo Team Saar in der 1. Triathlon-Bundesliga Mehrere Top 20 Platzierungen im Europa Triathlon…

Weiterlesen
Ehrungsabend der Freiwilligen Feuerwehr Kindsbach

Im November des vergangenen Jahres fand in kleinem Rahmen der Ehrungs- und Beförderungsabend der örtlichen Wehreinheit Kindsbach statt. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dr. Peter Degenhardt begrüßte alle Kameradinnen und Kameraden in der Feuerwache Kindsbach, welchen er an diesem Abend neben Beförderungen, Ernennungen und zahlreichen Ehrungen vor allem seinen Dank, größten Respekt und Anerkennung aussprechen wollte.…

Weiterlesen
Sportlerehrung

Der Kindsbacher Jannick Ziehmer ist seit 10 Jahren Fußball-Schiedsrichter. Am 18. Mai 2022 wurde der Sportler für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement und seine besonderen sportlichen Leistungen geehrt. Er war in 2021 unter anderem als Schiedsrichter in der DFB-Beachsoccer-Liga, in der Verbandsliga Südwest und als Assistent in der Herren-Oberliga aktiv. Für die Ortsgemeinde Kindsbach gratulierte Ortsbürgermeister…

Weiterlesen
Ab Mai ist der Jugendtreff wieder geöffnet

Ab der ersten Maiwoche öffnet der Kindsbacher Kinder-und Jugendtreff der Ortsgemeinde wieder seine Türen. Zunächst werden zwei Termine angeboten: Kidstreff für Kinder im Grundschulalter:  Jeden Mittwoch 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Mädchentreff für Mädchen ab der 5. Klasse:  Jeden Donnerstag 17:00 Uhr – 19:00 Uhr

Weiterlesen
Der Impfbus hält im Einsiedlerhof

Am 15.02.2022 steht der Impfbus von 09:00 bis 17:00 Uhr am Bürgerhaus im Einsiedlerhof (Kaiserstraße 59). „Alle einsteigen und den Oberarm freimachen, die Türen schließen!“ So ähnlich läuft das seit Ende Juli, wenn die Impfbusse täglich durch Rheinland-Pfalz rollen. Die mobilen Impfteams sind Teil der Impfstrategie der Landesregierung, die dadurch mehr niedrigschwellige Impfangebote machen will…

Weiterlesen
Glasfaserausbau kommt

In der VG Landstuhl wird das Unternehmen Deutsche Glasfaser in neun von zwölf Ortsgemeinden flächendeckend und auf eigene Kosten Glasfaser verlegen. Das hat Bürgermeister Peter Degenhardt nach Ende der Phase der Frist zur Kundenakquise mitgeteilt. Diese Orte sind: Stelzenberg, Linden, Krickenbach, Queidersbach, Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Oberarnbach und Schopp. In Mittelbrunn und Trippstadt werde die Erkundungsphase…

Weiterlesen
Tierschutzverein sucht neues Zuhause

Der Tierschutzverein Kindsbach braucht noch immer dringend ein neues Gelände. Mit einer Halstuch-Aktion sollen die Hunde jetzt schnellstmöglich ein neues Zuhause finden. Noch knapp fünf Monate, dann muss der Tierschutzverein Kindsbach sein Gelände räumen und das nach 20 Jahren. Der Vermieter hatte dem Verein wegen Eigenbedarf gekündigt. Deshalb sucht der Verein dringend ein neues Gelände.…

Weiterlesen
Schnelltests in der Kaiserstraße 5

Seit 9. Dezember kann man sich auch in Kindsbach, in der Kaiserstraße 5, kostenlos testen lassen. Das Corona-Testzentrum befindet sich in den Räumen von „My Waterlilly“, der Wellnessoase für Eltern mit Kind (Eingang im Hof). „Für die Schnelltests ist keine Anmeldung nötig. Es gibt keine langen Wartezeiten und es dauert etwa 15 Minuten, bis das…

Weiterlesen
„Dengel“-Treffen in Kindsbach

Im Gedenken an den gemeinsamen Urgroßvater Philipp Dengel I. und dessen Nachfahren fand am 17. Oktober in der Pizzeria Venezia ein schon lange geplantes Treffen statt. 14 Großcousins und Großcousinen der 3. Generation von Philipp Dengel I. verbrachten zusammen mit ihren Partnern einen frohen und erlebnisreichen Tag. Die in Kindsbach wohnenden Dengel-Nachkommen hießen ihre Verwandten…

Weiterlesen
Mitgliederversammlung Feuerwehrverein Kindsbach e.V.

Am Samstag, den 02.10.21 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins Kindsbach statt. Der stellv. Vorsitzende Lukas Groß begrüßte hierzu 19 Mitglieder in der Feuerwache Kindsbach und berichtete über die Vereinsarbeit in den Jahren 2019 und 2020. Unter anderem hat der Verein für die aktive Einsatzabteilung neue Polo-Shirts angeschafft. Außerdem wurden Biertischgarnituren und ein großer Pavillon…

Weiterlesen