Information zum Stand des Glasfaserausbaus in der VG Landstuhl
Deutsche Glasfaser stellt beim Glasfaserausbau hohe Ansprüche an die Planung sowie die qualitativ einwandfreie und zügige Ausführung der Baumaßnahmen. Unser Ziel ist es, unseren Kunden in allen Projekten so schnell wie möglich eine zukunftssichere Glasfaserinfrastruktur zur Verfügung stellen zu können.
Die mit unserem Vertragspartner Terrado Networks GmbH vereinbarten Leistungen für den Glasfaserausbau wurden projektübergreifend nicht vollumfänglich erbracht. Unter anderem hat das Unternehmen vertraglich vereinbarte Fristen versäumt.
Deutsche Glasfaser befindet sich derzeit in intensiven Gesprächen mit der Geschäftsführung des Generalunternehmers. Unser erklärtes Ziel ist es, den Ausbau zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Im Falle einer erforderlichen Fertigstellung des Projektes durch einen
unserer rund 80 alternativen Baupartner müssten die Projekte durch uns gekündigt, neu verhandelt und vergeben werden, was erfahrungsgemäß zu Verzögerungen führt.
Parallel zu den andauernden Gesprächen haben wir in verschiedenen Kommunen spezielle Aktivierungsteams im Einsatz. Diese kümmern sich darum, dass trotz der pausierenden Bautätigkeit so viele Kunden wie möglich zügig Zugriff auf eine zukunftssichere Glasfaserinfrastruktur erhalten. Über den weiteren Angang bleiben wir im engen Austausch mit der Kommune und werden auch unsere Kunden anlassbezogen über den weiteren Prozess informieren.